
Audible
Hören ist das neue Lesen. Für Audible, ein Unternehmen von Amazon, schreibe ich regelmäßig Hörbuchbeschreibungen. Auswertungen zeigen, dass sie für die Verkaufszahlen genauso wichtig sind wie Hörproben.
Tesseract
Victor hat sein Handwerk perfektioniert. Er arbeitet so präzise wie ein Chirurg. Victor kommt, macht seinen Job und verschwindet. Niemand weiß, wo er lebt und wie er wirklich heißt. Victor ist Auftragskiller, sein Codename "Tesseract". Doch bei einem Auftrag geht etwas schief und der Jäger wird selbst zum Gejagten.
Eigentlich eine leichte Aufgabe: ein Routinejob in Paris. Sein Kunde hat ihn angeheuert, weil er ein Profi ist. Victor weiß, dass kritische Fragen unerwünscht sind. Er zeigt keine Emotionen und führt seinen Job aus. So, wie er es immer tut: methodisch, genau und zuverlässig. Er tötet. Dafür steht er mit seinem Namen: "Tesseract". Als Victor nach getaner Arbeit in sein Hotel zurückkehrt, ist sein eigenes Leben in Gefahr. Er gerät ins Kreuzfeuer einer internationalen Verschwörung und muss sich immer wieder aus höchst brenzligen Situationen herausmanövrieren. Die Behörden, rivalisierende Auftragskiller, der Geheimdienst auf beiden Seiten des Atlantiks – seine Feinde sind Profis und so zahlreich wie gefährlich. Doch "Tesseract" ist kein leichtes Ziel und genauso entschlossen wie die Leute, die es auf ihn abgesehen haben. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt mit zwei möglichen Ergebnissen: Leben oder Tod.
Autor Tom Wood lebt und arbeitet in London. Neben der mehrteiligen Thriller-Reihe "Tesseract", seinem Romandebüt, das auf Anhieb großen Erfolg hatte, stammt auch "What's a Knock at the Door" aus seiner Feder, ein Psychothriller, den er unter dem Pseudonym "T. W. Ellis" verfasste.
Carsten Wilhelm ist der Haupterzähler der Hörbuchreihe "Tesseract". Er hat sich als Hörbuchsprecher für Sachbücher und Thriller einen Namen gemacht. So ist auch bei zahlreichen "John Sinclair"-Titeln als Erzähler zu hören. Den zweiten Titel "Zero Option" liest Charles Rettinghaus. Der Schauspieler und Synchronsprecher ist unter anderem als die deutsche Stimme von Jean-Claude van Damme, Jamie Foxx und Robert Downey Jr. bekannt.
Dr. Siri
Laos, Mitte der siebziger Jahre. Gegen seinen Willen wurde Dr. Siri Paiboun zum Gerichtsmediziner ernannt. Seitdem sieht er sich immer wieder mit mysteriösen Todesfällen konfrontiert. Er ist nicht mehr der Jüngste und für den Job nicht ausgebildet. Dr. Siri aber hat eine Geheimwaffe: Humor!
Eigentlich wollte der 72-jährige Dr. Siri Paiboun seinen Ruhestand genießen. Doch das kommunistische Regime von Laos macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Kurz nach der Machtübernahme ernennen sie ihn zum einzigen Gerichtsmediziner des Landes. Dr. Siri hat keine Erfahrung mit Toten, sein Labor ist unterfinanziert und sein Chef macht ihm das Leben auch nicht einfacher. Unterstützung erhält er von zwei schrulligen Assistenten, der Krankenschwester Dtui und Mr. Geung, der das Down-Syndrom hat. Mit angeborener Neugier und viel Humor gelingt es ihnen, einige ungewöhnliche und höchst skurrile Kriminalfälle aufzuklären, darunter auch die eine oder andere mysteriöse Angelegenheit, bei der sich Dr. Siri fragen muss, ob er in seinem Alter langsam Gespenster sieht – und ob man eigentlich auch vor Langeweile sterben kann. Zum Glück ist er kein Politiker, so dass die bei ihm nie aufkommt.
Der Brite Colin Cotterill ist der Autor hinter der mehrfach ausgezeichneten Krimireihe "Dr. Siri". Geboren in London und ausgebildet als Lehrer, hat er schon früh die Welt bereist. Sein literarisches Schaffen ist eng mit Südostasien verknüpft, wo er wohnt und arbeitet. Die Abenteuer von Dr. Siri finden in Laos statt, die "Jim Juree"-Reihe mit einer Kriminalreporterin als Protagonistin ist im Süden von Thailand angesiedelt.
Gleich in mehreren Hörbüchern der Krimireihe "Dr. Siri" kommt Jan Josef Liefers als Erzähler zum Einsatz. Der Schauspieler hat sich unter anderem als Ermittler in "Tatort" einen Namen gemacht. Die Starbesetzung setzt sich auch im achten Hörbuch fort, in dem Fabian Hinrichs als Erzähler agiert, der nicht nur für seine Theaterarbeit mit René Pollesch bekannt ist, sondern auch aus zahlreichen preisgekrönten TV-Auftritten. Nicht minder bekannt der Interpret des zweiten und siebten Hörbuchs, Peter Weis, der sich im 9. Titel die Erzählerrolle mit Traudel Sperber teilt.
Lou Clark
Louisa Clarks Leben ist so übersichtlich wie das Dorf, in dem sie wohnt. Sie hat einen festen Freund, ihre Familie in der Nähe und einen Job in einem kleinen Café. Sie ahnt nicht, dass ein vom Schicksal gebeutelter Mann ihr Leben auf den Kopf stellen und von da an nichts mehr so sein wird, wie es war.
Der Kontrast könnte größer nicht sein. Auf der einen Seite eine lebensfrohe junge Frau, etwas chaotisch und planlos, aber mit einem großen Herz. Auf der anderen Seite ein erfolgreicher Ex-Banker, der nach einem Unfall an den Rollstuhl gefesselt ist und keinen Spaß am Leben mehr hat. Das Schicksal will, dass Lou und Will aufeinandertreffen. Es ist der Beginn einer unwahrscheinlichen Liebesgeschichte, die vom englischen Land nach London, in die Schweiz und schließlich nach New York führt. Lou muss herausfinden, wer sie wirklich ist, und merkt dabei, wie groß die Gefahr ist, sich selbst zu verlieren. Kann ein Mensch, der in zwei Welten zu Hause ist, jemals glücklich werden?
Jojo Moyes, geboren 1969, ist die Autorin der "Lou Clark"-Trilogie. Die ausgebildete Journalistin hatte ihr Debüt als Autorin im Jahr 2002, zehn Jahre später erschien "Ein ganzes halbes Jahr", der erste Teil der "Lou Clark"-Reihe. Mit dem Roman katapultierte sie sich auf die internationalen Bestsellerlisten. 2016 folgte der gleichnamige Film, "Ein ganzes halbes Jahr", in dem Emilia Clarke die Rolle von Lou Clark übernahm, Moyes verfasste das Drehbuch. Jojo Moyes lebt mit ihrer Familie auf einem Bauernhof in Essex, England.
Luise Helm, Ulrike Hübschmann und Reinhard Kuhnert führen in verteilten Rollen durch den ersten Titel der romantischen Abenteuer von "Lou Clark". Danach übernimmt Luise Helm allein die Rolle der Erzählerin. Die aus zahlreichen Fernsehfilmen und -serien bekannte Schauspielerin ist auch die deutsche Synchronstimme von Scarlett Johansson und Megan Fox.
Collector
Das Weltall, zum Greifen nah: Im Jahr 3042 bricht die Menschheit auf, um fremde Planeten zu erobern. Befeuert durch Technik von Außerirdischen, die bei Ausgrabungen auf der Erde gefunden wurde. Doch als die Expedition auf eine geheimnisvolle Spezies trifft, die Collectors, kommt alles anders als geplant ...
Die Technologie, die hinter den Artefakten steht, die Außerirdische auf der Erde zurückgelassen haben, ist für menschliche Forschungsteams nicht vollständig entschlüsselbar. Eins aber ist klar: ihr Wert ist unbezahlbar, denn damit könnte der Traum von der menschlichen Besiedlung des Weltalls endlich Wirklichkeit werden. Unterstützt von einflussreichen Konzernen beginnt die Eroberung des Universums. Die Expedition verläuft chaotisch, bis die Collectors auftauchen. Sie versprechen, die menschlichen Völker mit der intergalaktischen Gemeinschaft bekannt zu machen. Ein verlockendes Angebot. Als die wahren Absichten der Collectors deutlich werden, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Mittendrin ein ehemaliger Gefangener der Collectors, ein hitzköpfiger Priester und eine Söldnerin, die immer wieder für eine Überraschung gut ist. Wird die Operation "Vade Retro", der Befreiungsplan aus dem Machtgefüge der Collectors, Erfolg haben?
Markus Heitz, der Autor von "Collector", ist einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller. Allein in Deutschland hat er mehr als fünf Millionen Bücher verkauft. Heitz, der in Hamburg geboren wurde und als Journalist tätig war, hat sich als Fantasy-, Horror- und Science-Fiction-Autor einen Namen gemacht. Seine Romanserie "Die Zwerge", die auch als aufwändiges Audible Original Hörspiel umgesetzt wurde, wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er ist der einzige Schriftsteller, der zehnmal den Deutschen Phantastik Preis gewonnen hat.
Michael Hansonis führt als Erzähler durch das Universum der Hörbuchreihe "Collector". Er ist in zahlreichen Hörbüchern zu hören, darunter Robert Kirkmans "The Walking Dead" sowie Titel von Tess Gerritsen und Richard Schwartz. Neben seiner Karriere als Hörbuchsprecher arbeitet Michael Hansonis als Schauspieler, Musiker und Songwriter.
Tempelritter
Im Jahr 1307 ruft der französische König zur Verfolgung der Tempelritter auf. Das Schicksal des Ordens hängt vom jungen Templer Gero ab. Mit einem uralten Artefakt muss er gen Norden reisen, um seine Brüder zu warnen. Was Gero nicht weiß: das Artefakt ermöglicht Zeitreisen. Und plötzlich befindet er sich im 21. Jahrhundert ...
Der Orden der Tempelritter verdankt seinen unermesslichen Reichtum einem geheimnisvollen Gegenstand, den der Großmeister der Templer einst im Jahr 1156 von Jerusalem nach Südfrankreich mitbrachte. 150 Jahre später reist ein Templer aus Trier, Gero von Breydenbach, mit diesem Artefakt in die deutschen Lande. Sein Ziel: Die Zisterzienserabtei von Heisterbach. Seine Mission: Den Orden der Tempelritter vor dem Untergang bewahren. Nach einem Zusammenstoß mit Banditen wacht Gero auf einmal im modernen Europa auf. Er ist verletzt und verwirrt. An seiner Seite steht eine junge Frau: Hannah. Eine fantastische Reise beginnt, bei der die Grenzen von Raum und Zeit zunehmend verschwimmen. Gero und Hannah sind auf der Suche nach der Wahrheit und merken, dass nichts so ist, wie es scheint. Sie finden eine Spur aus Lügen und Verschwörungen und stoßen dabei auf ein Geheimnis, das alles verändern könnte.
Martina André, die den Namen ihrer hugenottischen Urgroßmutter als Pseudonym wählte, ist die Autorin der "Tempelritter"-Reihe, ebenso wie der Reihe "Das Geheimnis des Templers", das zeitlich in der Generation von Geros Vater angesiedelt ist. Ihr Debütroman "Die Gegenpäpstin" erschien im Jahr 2007 und wurde direkt zum Bestseller. Martina André wurde 1961 in Bonn geboren und lebt heute bei Koblenz und in ihrer zweiten Heimat Edinburgh, Schottland. Sie kombiniert in ihren Büchern verschiedene Genres, vornehmlich den historischen Roman und Fantasy.
Durch den ersten Teil der Hörbuchreihe führt Siegfried Knecht. Danach schlüpft Jürgen Holdorf in die Erzählerrolle. Er ist einer der bekanntesten deutschen Stimmen, so sprach er Gastrollen in "Die drei ???" und "Ein Fall für TKKG", war aber auch als Synchronsprecher im Einsatz, etwa in der Hitshow "King of Queens". Jürgen Holdorf hat auch für Audible zahlreiche Titel eingesprochen, er ist unter anderem in "Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen" zu hören und liest weitere Titel von Martina André.